• Der Bayerische Heimattag
  •  
  • Info
  • Aktuelles
  • Nachlese
  •  
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Drucken
  •  
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Verband Bayerischer Geschichtsvereine e.V.
Info

Am 10. September 1949 gründeten in Rothenburg ob der Tauber der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V., der BUND Naturschutz in Bayern und der Verband bayerischer Geschichtsvereine die Arbeitsgemeinschaft "Der Bayerische Heimattag" mit dem Ziel, sowohl die natürliche Umwelt des Menschen als auch die Kultur Bayerns in ihrer Tradition, Vielfalt und Besonderheit zu erforschen, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Sie will in allen bayerischen Regionen den überlieferten Lebensraum bewahren, Lebensqualität schaffen und vor allem auch Identität zwischen den Menschen und ihrer Heimat herstellen. Mit den angeschlossenen Vereinen und Institutionen vertritt der Bayerische Heimattag die Interessen von weit über einer halben Million Menschen.

Der Bayerische Heimattag fasst die gemeinsame Arbeit der drei Verbände zusammen und koordiniert sie. Alle zwei Jahre dokumentiert er seine vielseitige Tätigkeit mit einer mehrtägigen Veranstaltung, die jeweils einem bestimmten inhaltlichen Schwerpunkt gewidmet ist.

Themen und Orte der vergangenen Heimattage:

  • "Neue Wege im ländlichen Raum", Bad Neustadt a.d.Saale 2022
  • "Stadtregionen – Lebensräume der Zukunft?", Landshut 2019
  • "Stadt – Land – Fluss", Dillingen a.d.Donau 2017
  • "Heimat-Bilder. Klischee und Wirklichkeit", Murnau 2015
  • "Jugend braucht Heimat – Heimat braucht Jugend", Dinkelsbühl 2013
  • "Vom Rand zur Mitte. Grenzerfahrungen im Herzen Deutschlands", Bad Steben 2011
  • "Das wiederentdeckte Umland – Ländliche Räume in Metropolregionen", Neumarkt i.d.Opf. 2009
  • "Industrie und Kultur", Schweinfurt 2007


Das Präsidium des Heimattages besteht aus den drei Verbandsvorsitzenden:

  • Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagsgpräsident von Niederbayern, Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege
  • Richard Mergner, 1. Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern
  • Dr. Michael Stephan, 1. Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Geschichtsvereine

Derzeitiger, turnusgemäßer Präsidiumsvorsitzender ist Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident von Niederbayern, Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege (2021–2023).

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 dafür ein, die regionale Vielfalt Bayerns zu bewahren und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln. Seine beratende und vermittelnde Tätigkeit erstreckt sich über wesentliche Bereiche der überlieferten Alltagskultur von der Heimatgeschichte und Volksmusik über Bräuche und Trachten bis hin zur Bauberatung und Kulturlandschaftspflege. Der Landesverein will Menschen dazu anregen, behutsam mit ihrer Lebenswelt umzugehen und sei auf verträgliche Weise zu gestalten.

Der BUND Naturschutz in Bayern wurde 1913 zum Schutz des Menschen vor den unliebsamen Folgen der Industrialisierung gegründet. Zusammen mit dem rund zehn Jahre vorher entstandenen Denkmalschutz trug der Naturschutz als Bewegung zunächst auch den Namen "Heimatschutz". Seit über 100 Jahren repräsentiert der BUND Naturschutz somit das natur- und heimatverbundene Empfinden. Unter dem Leitwort "Versöhnung mit der Natur" ist er also letztlich ein Schutzbündnis von Menschen, die sich der Erhaltung einer lebenswerten bayerischen Heimat verpflichtet haben.

Der Verband bayerischer Geschichtsvereine wurde 1906 durch den Zusammenschluss von 32 historischen Vereinen gegründet und war zwei Jahre später maßgeblich an der Grund des Generalkonservatoriums, des heutigen Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, beteiligt. Zweck des Verbandes ist der Zusammenschluss der Geschichtsvereine in Bayern, einschließlich der Vereine für Volkskunde und Heimatpflege sowie der landesgeschichtlichen Institute, zur Förderung der bayerischen Geschichte, Landes- und Volkskunde in Wissenschaft und Volksbildung.

Anschrift des Sekretariates des Bayerischen Heimattages:
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V.
Ludwigstr. 23 Rgb.
80539 München
Telefon +49 (0)89 286629-0
Telefax +49 (0)89 286629-28
E-Mail: info@heimat-bayern.de

Michael Ritter
Sekretär der Arbeitsgemeinschaft

Kulturführer in die verschiedenen Regionen Bayerns

Aus Anlass des Bayerischen Heimattages und der Arbeitstagung für Heimatpfleger erscheinen als Heft 2 in jedem Jahr Ausgaben der Mitgliederzeitschrift "Schönere Heimat", die sich mit Kultur, Geschichte und Landschaft des jeweiligen Tagungsortes befassen.

Bestellen im Online Shop ... HIER